Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jemandem den

См. также в других словарях:

  • jemandem den Nacken steifen \(auch: stärken\) — Den Nacken steif halten; jemandem den Nacken steifen (auch: stärken); [jemandem] den Nacken beugen   »Den Nacken steif halten« bedeutet »sich nicht unterkriegen lassen«: Halt den Nacken steif, mein Junge, so schlimm wirds nicht werden! Die… …   Universal-Lexikon

  • (jemandem) den Nacken beugen — Den Nacken steif halten; jemandem den Nacken steifen (auch: stärken); [jemandem] den Nacken beugen   »Den Nacken steif halten« bedeutet »sich nicht unterkriegen lassen«: Halt den Nacken steif, mein Junge, so schlimm wirds nicht werden! Die… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Ranzen voll hauen \(auch: jemandem eins auf den Ranzen geben\) — Jemandem den Ranzen voll hauen (auch: jemandem eins auf den Ranzen geben); den Ranzen voll kriegen (auch: eins auf den Ranzen kriegen)   In diesen saloppen Redewendungen ist »Ranzen« im Sinne von »Rücken« gebraucht. »Jemandem den Ranzen voll… …   Universal-Lexikon

  • jemandem den Laufpass geben — Den Laufpass bekommen (auch: kriegen); jemandem den Laufpass geben   Beide Wendungen bewahren das sonst heute nicht mehr gebräuchliche Wort »Laufpass«, das ursprünglich einen Ausweis bezeichnete, der Soldaten bei ihrer Entlassung aus dem… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Jemandem den Daumen halten (auch: drücken)   Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Handschuh hinwerfen — (auch: vor die Füße werfen; ins Gesicht schleudern; werfen); den Handschuh aufnehmen   »Jemandem den Handschuh hinwerfen« bedeutet jemanden zum Kampf, Streit herausfordern: Die Ärzte hatten dem Leiter der Klinik den Handschuh hingeworfen. »Den… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren   Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Wind aus den Segeln nehmen —   Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »jemandem den Grund für sein Vorgehen, die Voraussetzungen für seine Argumente nehmen«: Die Regierung wird ihren Fehler eingestehen und damit der Opposition den Wind aus den Segeln… …   Universal-Lexikon

  • jemandem den Hals stopfen — Den Hals nicht voll kriegen (oder: nicht voll genug kriegen); jemandem den Hals stopfen   Beide umgangssprachlichen Redewendungen schließen sich an »Hals« in der veralteten Bedeutung »Gurgel, Schlund« an. Wer den Hals nicht voll kriegt, kann… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Steigbügel halten —   »Jemandem den Steigbügel halten« bedeutet »jemandem zu einer Karriere verhelfen oder ihn dabei unterstützen, Karriere zu machen«: Sein Schwiegervater hat ihm den Steigbügel gehalten, sonst wäre er heute noch ein kleiner Angestellter …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Brotkorb höher hängen —   Der Brotkorb bezieht sich in dieser umgangssprachlichen Wendung wohl auf den Futterkorb, den man höher hängte, um zu verhindern, dass ein Pferd zu viel fraß. Ganz wörtlich verstanden besagt die Wendung, dass man jemandem weniger zu essen gibt:… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»